Die geplante Stadterweiterung von Ho Chi Minh City, die z.B. die Entstehung von Finanz-, Handels- und Servicezentren im Innenstadtbereich vorsieht, muß im gleichem Maße eine Erweiterung des schienengebundenen Verkehrsnetzes beinhalten, das die verkehrsstrukturellen Schwerpunkte miteinander verbindet. Auf Grundlage einer Verkehrserhebung wurde eine neue Netzkonzeption erarbeitet, die schwerpunktmäßig eine effizientes Netz fordert, was die Verknüpfung der Metro- und S-Bahn-Linien betrifft, d.h. der innerstädtischen Verbindungen mit den regionalen. Geplant ist außerdem der Ausbau der Strecken für den Fernreiseverkehr. Darüberhinaus notwendig wird die Verbesserung des Eisenbahn-Güterverkehrs, um eine ökonomisch sinnvolle Arbeitsteilung zwischen den Verkehrsträgern Schiene, Straße, Wasser und Luft zu erreichen.
Die Planung des schienengebundenen Verkehrsnetzes von Ho Chi Minh City (Saigon)
Internationales Verkehrswesen ; 51 , 7/8 ; 302-305
1999-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
S-Bahn , Verkehrsnetz , U-Bahn , Fernverkehr , Vernetzung (Verkehrsträger) , Asien , Stadt
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Wissenschaft - Planning a metro rail network for Ho Chi Minh City (Saigon)
Online Contents | 1999
|INFRASTRUKTUR - Neufassung des transeuropäischen Verkehrsnetzes
Online Contents | 2012
|Der Ausbau der oesterreichischen Verkehrsnetzes
Engineering Index Backfile | 1938
|Analyse des vorhandenen Verkehrsnetzes
TIBKAT | 1976
Ausbau des Transeuropäischen Verkehrsnetzes lahmt
IuD Bahn | 2006
|