Die Chipkarte gilt nach Meinung der Halbleiterindustrie gegen Manipulationen als besonders sicher. Sie ist der einfachen Magnetstreifenkarte weit überlegen. Im Halbleitergeschäft gehören Chipkarten-ICs zu den am schnellsten wachsenden Bereichen. Hacker behaupten, sie hätten geheime Inhalte der Karten entschlüsselt oder verändert. Eine ganze Reihe von Schutzfunktionen verhindert, daß Daten und Programme aus dem Speicher zugänglich und veränderbar sind. In den Krypto-Karten wird ein geheimer Schlüssel in einem nicht auslesbaren Bereich abgespeichert. Dies ist der Sitz der komplexesten Chips. Sie dienen der Verschlüsselung von Nachrichten und zur Berechnung einer "elektronischen Unterschrift".


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wie sicher sind Chipkarten?


    Subtitle :

    Teil 1: Der Wettkampf zwischen Halbleiterherstellern und Hackern eskaliert



    Published in:

    Elektronik ; 47 , 16 ; 44-50


    Publication date :

    1998-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wie sicher sind Chipkarten?

    Lemme, Helmuth | IuD Bahn | 1998


    Chipkarten: Vielschichtiges Innenleben

    Reuber, Clau | IuD Bahn | 1997


    Sind Sie sicher?

    Pickhard,F. / ETAS,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2017


    Chipkarten setzen sich durch

    Hartleif, Siegfried | IuD Bahn | 1994


    Chipkarten: Starke Europäer

    Rosette, Christine | IuD Bahn | 1997