Die Chipkarte gilt nach Meinung der Halbleiterindustrie gegen Manipulationen als besonders sicher. Sie ist der einfachen Magnetstreifenkarte weit überlegen. Im Halbleitergeschäft gehören Chipkarten-ICs zu den am schnellsten wachsenden Bereichen. Hacker behaupten, sie hätten geheime Inhalte der Karten entschlüsselt oder verändert. Eine ganze Reihe von Schutzfunktionen verhindert, daß Daten und Programme aus dem Speicher zugänglich und veränderbar sind. In den Krypto-Karten wird ein geheimer Schlüssel in einem nicht auslesbaren Bereich abgespeichert. Dies ist der Sitz der komplexesten Chips. Sie dienen der Verschlüsselung von Nachrichten und zur Berechnung einer "elektronischen Unterschrift".


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie sicher sind Chipkarten?


    Untertitel :

    Teil 1: Der Wettkampf zwischen Halbleiterherstellern und Hackern eskaliert



    Erschienen in:

    Elektronik ; 47 , 16 ; 44-50


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wie sicher sind Chipkarten?

    Lemme, Helmuth | IuD Bahn | 1998


    Chipkarten: Vielschichtiges Innenleben

    Reuber, Clau | IuD Bahn | 1997


    Sind Sie sicher?

    Pickhard,F. / ETAS,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2017


    Chipkarten setzen sich durch

    Hartleif, Siegfried | IuD Bahn | 1994


    Chipkarten: Starke Europäer

    Rosette, Christine | IuD Bahn | 1997