Im Zuge der Einführung höherer Radsatzlasten auf dem Malmbanan/Ofotbanen-Eisenerzkorridor durch die Schwedische Bergbaugesellschaft LKAB führten die schwedischen und norwegischen Infrastrukturbehörden Banverket und Jernbaneverket eine Studie über die Folgekosten für den Oberbau durch. Mit dem Schluss, daß die Lebensdauer der Gleise der Malmbanan wesentlich kürzer ist als bei den nordamerikanischen Gesellschaften, zeigt die Studie, daß die Gesamtkosten für die Erhöhung geringer sind als angenommen, sofern sie als Teil eines Gesamtpakets betrachtet werden, daß auch die Beschaffung von neuen Lokomotiven und Wagen umfaßt. Die Arbeiten der ersten Bauphase haben schon begonnen.
Assessing the track costs of 30 tonne axleload
Bewertung der Oberbaukosten bei 30 t Radsatzlast
Railway Gazette International ; 154 , 11 ; 785, 787-788
1998-01-01
4 pages
Article (Journal)
English
Oberbauforschung , SJ , Güterverkehr , Oberbau , Glei , Norwegen , Schweden , Schwerlastverkehr , NSB , Radsatzlast
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Assessing the track costs of 30 tonne axleloads
Online Contents | 1998
Assessing the track costs of 30 tonne axleloads
British Library Online Contents | 1998
Automotive engineering | 1996
|Automotive engineering | 1996
|Automotive engineering | 1997
|