Im Zuge der Einführung höherer Radsatzlasten auf dem Malmbanan/Ofotbanen-Eisenerzkorridor durch die Schwedische Bergbaugesellschaft LKAB führten die schwedischen und norwegischen Infrastrukturbehörden Banverket und Jernbaneverket eine Studie über die Folgekosten für den Oberbau durch. Mit dem Schluss, daß die Lebensdauer der Gleise der Malmbanan wesentlich kürzer ist als bei den nordamerikanischen Gesellschaften, zeigt die Studie, daß die Gesamtkosten für die Erhöhung geringer sind als angenommen, sofern sie als Teil eines Gesamtpakets betrachtet werden, daß auch die Beschaffung von neuen Lokomotiven und Wagen umfaßt. Die Arbeiten der ersten Bauphase haben schon begonnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Assessing the track costs of 30 tonne axleload


    Weitere Titelangaben:

    Bewertung der Oberbaukosten bei 30 t Radsatzlast



    Erschienen in:

    Railway Gazette International ; 154 , 11 ; 785, 787-788


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Assessing the track costs of 30 tonne axleloads

    British Library Online Contents | 1998



    Testmatch: 7.5-Tonne

    DAF Trucks,NL / MAN,Muenchen,DE / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1996


    Roadtest:Volvo 60-tonne test

    Volvo,SE | Kraftfahrwesen | 1996


    Roadtest:Euro 12-Tonne Test

    DAF Trucks,NL / IVECO,IT / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE et al. | Kraftfahrwesen | 1997