Trotz unterschiedlicher technischer Normen haben die europäischen Bahnen über alle Kriege hinweg zusammengearbeitet, doch agiert heute noch jede Bahn nur auf ihrem Staatsgebiet. Neue europäische Richtlinien gaben den Anstoß zur finanziellen Gesundung der Bahnen, fordern aber auch die Öffnung der Netze für durchgehende Verkehre vor allem in den Hauptkorridoren einschließlich Osteuropa. Die Bahnen sehen sich teilweise wider Willen gegenseitiger Konkurrenz ausgesetzt, auch wenn der Wunsch nach technischer und kommerzieller Kooperation überwiegt. Die Grenze zwischen beidem ist schwer zu ziehen.
International Railway Cooperation in a Changing Europe
Internationale Zusammenarbeit der Eisenbahnen in einem sichverändernden Europa
Japan Railway & Transp. Review ; 14 ; 18-26
1997-01-01
9 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
International Cooperation & Sub-Saharan Railway
IuD Bahn | 1997
|International railway service in Europe
Engineering Index Backfile | 1927
|Present Trends in Japan's Railway-Related International Cooperation
IuD Bahn | 1997
|Trains Across Borders; Comparative Studies on International Cooperation in Railway Development
Online Contents | 2014
|Trains Across Borders; Comparative Studies on International Cooperation in Railway Development
Taylor & Francis Verlag | 2014
|