Ihr gesamtes Streckennetz hat die Deutsche Bahn AG in 10 Streckenkategorien eingeteilt, um ihren Verkehr zu entmischen und gleichzeitig zu homogenisieren. Neue innovative Leit- und Sicherungssysteme müssen eingesetzt werden, um auf den verschiedenen Streckennetzen eine Verringerung der Investitionskosten erreichen zu können. Bei dem Stellwerksanteil kann eine Preisreduzierung durch eine an die jeweilige Streckenkategorie angepaßte Verminderung des Funktionsumfangs erzielt werden. Das neueste Stellwerkskonzept (EI S-Regio) ist eine reduzierte Variante des elektronischen Stellwerks der Bauform EI S.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Leit- und Sicherungstechnik für Nebenbahnen



    Published in:

    Eisenbahningenieur ; 48 , 6 ; 17-19


    Publication date :

    1997-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Leit und Sicherungstechnik für Nebenbahnen

    Alms, Jürgen | Online Contents | 1997


    Leit- und Sicherungstechnik für Nebenbahnen

    Alms, J. | Tema Archive | 1997


    Leit- und Sicherungstechnik

    PD Dr.-Ing. habil. Maschek, Ulrich | Springer Verlag | 2019


    Leit- und Sicherungstechnik

    Pulvermacher, Klau / Bernhardt, Michael / Ingendorf, Ralf | IuD Bahn | 2005


    Leit und Sicherungstechnik

    Seehafer, Wolfgang | Online Contents | 1997