1970 hatten 5 % der Beschäftigten Kontakt mit dem Computer, im Jahre 2000 werden es 35 % sein. Trotzdem ergibt sich kein Automatismus hinsichtlich der Verbreitung der Informationstechnik, sondern die Entscheider orientieren sich an Effizienz, Risikobegrenzung und Macht. Für die Beschäftigten ergibt sich durch die neue Technik größere Distanz zu Arbeitsinhalten. Veränderungen treffen vorwiegend mittleres und unteres Management, daher werden von hieraus die neuen Informationstechniken am stärksten gebremst.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Einflüsse der Informations- und Kommunikationstechnik auf die Arbeitsstrukturen



    Published in:

    Publication date :

    1997-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Informations- und Kommunikationstechnik auf dem Bahnsteig

    Dubenkropp, Hans-Heino / Nuszkiewicz, Andrzej | IuD Bahn | 2000


    Informations- und Kommunikationstechnik - Perspektiven und Visionen -

    Bruns, Wolfgang | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2000

    Free access



    Innovative Arbeitsstrukturen

    Resch, Hubert | Online Contents | 1995