Wegen der Abhängigkeit des Gefahrenbegriffs vom Schaden ist zunächst der Schaden als wesentliche Beeinträchtigung eines "Normalzustands" zu definieren. Jedes Hineingelangen wassergefährdender Flüssigkeiten ins Grundwasser stellt eine Störung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung dar und kann Grundlage ordnungsbehördlichen Handelns sein. Eine unmittelbare Gefährdung des Trinkwassers ist hierfür nicht Bedingung. Eine eingeschränkte Schutzwürdigkeit des Grundwassers kann sich aus einer vorbelasteten Situation ergeben und ist bei der Festsetzung von Sanierungszielen zu berücksichtigen. Bei der Anwendung des Ordnungsrechts ist ein Rückgriff auf das WHG insoweit geboten, als die materiellen Grundentscheidungen für das allgemeine Ordnungsrecht erschlossen werden können.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Umfänglichkeit des Schutzgutes Grundwasser bei Altlastensanierungen und Freistellungsverfahren



    Published in:

    Altlasten-Spektrum ; 5 , 3 ; 113-120


    Publication date :

    1996-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Grundwasser Wasserkörper WRRL

    Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) | Mobilithek | 2024

    Free access

    Grundwasser liefert Warme

    British Library Online Contents | 2009


    Weiße Wanne im Grundwasser

    Jedelhauser, Bernd | IuD Bahn | 1993


    Im Grundwasser unten durch

    ARROW LINE | IuD Bahn | 2000