Die Längskräfte eines Gleises mit verschweißten Schienen an einem Schienenende sollen auf möglichst kleinem Raum und möglichst nahe zum offenen Gleisende verformungsarm aufnehmbar sein. Die vertikale Einfederung des Gleises soll nicht behindert werden und ein Schienenwechsel einfach sein. Erfindungsgemäß ist die Gründungskonstruktion in bekannter Bauweise unmittelbar am offenen Ende der Festen Fahrbahn angeordnet. Zwischen den Schienen ist ein an diese angreifender Querträger angeordnet, an dem vorspannbare Elemente, die die vertikale Einfederung des Gleises nicht behindern, angreifen. *** Dritte beziehen über Herausgeber ***


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    GM DE 29511986/ (54) Schienenendverankerung für Feste Fahrbahnen


    Subtitle :

    E01B 011-056 / E01B 003-034 / E01B 002-000



    Publication date :

    1995-01-01


    Size :

    15 pages


    Type of media :

    Standard


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Erprobungsstrecke Optimierte Feste Fahrbahnen

    Henn, W. / Schaaf, B. | IuD Bahn | 1996


    Qualifizierte Vermessung für Feste Fahrbahnen

    Amrhein, Michael | Online Contents | 1999


    Qualifizierte Vermessung für Feste Fahrbahnen

    Amrhein, M. / Gerth, M. | Tema Archive | 1999


    Feste Fahrbahnen bei der Berliner Strassenbahn

    Otto, W. | British Library Online Contents | 1996