Der statische Bahnstromumrichter soll bei Netzstörungen nicht vom Netz abgeschaltet oder getrennt werden müssen. Erfindungsgemäß soll sich der Fehlerstrom unter Wahrung der Leitungsselektivität auf zulässige Werte begrenzen lassen. Am Anfang jeder Abtastperiode wird der sich voraussichtlich am Ende der jeweiligen Abtastperiode einstellende Umrichterstrom vorausbestimmt und mit einem maximal zulässigen Wert des Umrichterstromes verglichen. Beim Unterschreiten dieses Maximalwertes bleibt der vorgegebene Spannungssollwert unverändert. Beim Überschreiten des Maximalwertes wird ein veränderter, reduzierter Spannungssollwert an den Pulsmustergenerator weitergegeben. (3 Ansprüche) ***Dritte beziehen über Herausgeber***


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    OS, DE 4330944 / (54) Verfahren zur prädiktiven Strombegrenzung bei einem statischen Bahnstrom-Umrichter


    Subtitle :

    H02H 007-012 / H02H 009-002 / H02H 007-030 / B60M 003-004



    Publication date :

    1995-01-01


    Size :

    4 pages


    Type of media :

    Standard


    Type of material :

    Print


    Language :

    German