Errichtung der Service-Points auf 30 großen deutschen Personenbahnhöfen im Dezember 1994, Ausbildung von 600 Service-Mitarbeitern. Im 2. Schritt werden weitere 9 Bahnhöfe mit Service-Points ausgerüstet, bei denen verschiedene Verbesserungen vorgesehen werden, auch sollen alle Service-Points an die Datenleitungen des Auskunftsprogramms "Kurs 90" angeschlossen werden. Zur Information über die aktuelle Zuglage dient ein Monitor der Fahrgast-Informationsanlage oder Laptop, der mit der rechnergesteuerten Zugüberwachung verbunden ist.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Service-Points der zweiten Generation


    Subtitle :

    Die Info-Zentralen der Bahn werden noch kundenfreundlicher


    Contributors:

    Published in:

    Zug ; 9 ; 16


    Publication date :

    1995-01-01


    Size :

    1 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Der Turbosteamer der zweiten Generation

    Freymann,R. / Ringler,J. / Seifert,M. et al. | Automotive engineering | 2012


    Die Turbosteamer der zweiten Generation

    Freymann, Ramond / Ringler, Jürgen / Seifert, Marco et al. | Tema Archive | 2012



    Elektronische Zünder der zweiten Generation

    Hammelmann, Frank | IuD Bahn | 2001


    Rufbus-Reihe Bedarfsbusse:Start der zweiten Generation

    Kasten,I. / Auwaerter | Automotive engineering | 1980