Mit der novellierten zweiten Bundesimmissionsschutzverordnung zwingt der Gesetzgeber die Anlagenhersteller und Betreiber zum Handeln. Vorgestellt werden die ökologischen Auswirkungen der wäßrigen CKW-Substitution. Das Betreiben von offenen und halboffenen CKW-Reinigungsanlagen ist nicht mehr zu verantworten. Wie sich der Umstieg von CKW auf KW anlagentechnisch gestalten kann, wie er sich rechnet und welche ökologischen Konsequenzen er mit sich bringt, wird im zweiten Teil erläutert.
CKW, KW oder wäßrig?
Ein Umweltvergleich, Teil 1 und 2
Metalloberfläche ; 49 , 1 ; 12-14
1995-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Wässrig alkalische Entfettungsbaeder kontinuierlich sauber halten
Automotive engineering | 2013
|Wäßrig statt CKW: Resultate besser als erwartet
Tema Archive | 1995
|Wässrig reinigen und chromfrei vorbehandeln erstmals in einer Anlage
Online Contents | 2000
|