Lärmschutz ist Bestandteil der Bauleitplanung, der mit vielen verschiedenen Belangen der städtebaulichen Planung in Einklang gebracht werden muß. Grundlage für die Beurteilung der Schallimmissionen in der Bauleitplanung ist DIN 18 005. Grundlage für die Bewertung lärmbedingter Umweltbelastungen infolge Schienenverkehr sind Berechnungen nach der Richtlinie zur Berechnung der Schallimmission von Schienenwegen. Der Emissionspegel eines Schienenweges ergibt sich aus Zugzahl, Zuglänge, Fahrzeug- und der Bremsbauart sowie den Einflüssen der Fahrwegparameter. Eine sinnvolle Zuordnung der verschiedenen Gebiete und Verkehrsströme zueinaner hilft, Konflikte zu vermeiden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Lärmschutz in der Bauleitplanung


    Subtitle :

    Gesetzliche Grundlagen und Ziele des Lärmschutze


    Contributors:

    Published in:

    Bauverwaltung ; 68 , 9 ; 538-539


    Publication date :

    1995-01-01


    Size :

    2 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Lärmschutz

    Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen | TIBKAT | 1981



    Lärmschutz

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994