Abwasserreinigungsanlagen (ARA) müssen wegen der Geruchsemissionen in Wohngebieten häufig mit einer Dachkonstruktion versehen werden, unter der ein Mikroklima entstehen kann, in welchem sich schwefelsäureerzeugende Bakterien entwickeln können. Im Beton werden durch diese Bakterien der Zementstein und teilweise auch die Zuschlagstoffe zersetzt. Ein Oberflächenschutzsystem soll den Beton dieser Anlagen schützen, jedoch wird gegenwärtig noch kein Sanierungsprodukt angeboten, das auch für den Sonderfall eines biogenen Schwefelsäureangriffes die notwendige hohe Dauerhaftigkeit garantiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Biologisch induzierte Betonkorrosion in ARA


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1995-01-01


    Size :

    3 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Biologisch abbaubare Schmierstoffe

    Lämmle, P. | IuD Bahn | 1995


    Biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten

    Zeman, Alfred / Ebenhoch, Michael / Müller, Michael | IuD Bahn | 1998


    Biologisch abbaubare, umweltschonende Medien

    Murr,T. / Deutsche BP,Hamburg,DE | Automotive engineering | 1991


    Physik biologisch besiedelter Meeresböden

    Wever, Thomas / Jenkins, Chris / Deutsche Hydrographische Gesellschaft e.V. | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2017

    Free access

    Biologisch abbaubare Werkstoffe (BAW)

    Schroeter, Johanne | IuD Bahn | 2000