Abwasserreinigungsanlagen (ARA) müssen wegen der Geruchsemissionen in Wohngebieten häufig mit einer Dachkonstruktion versehen werden, unter der ein Mikroklima entstehen kann, in welchem sich schwefelsäureerzeugende Bakterien entwickeln können. Im Beton werden durch diese Bakterien der Zementstein und teilweise auch die Zuschlagstoffe zersetzt. Ein Oberflächenschutzsystem soll den Beton dieser Anlagen schützen, jedoch wird gegenwärtig noch kein Sanierungsprodukt angeboten, das auch für den Sonderfall eines biogenen Schwefelsäureangriffes die notwendige hohe Dauerhaftigkeit garantiert.
Biologisch induzierte Betonkorrosion in ARA
Schweiz. Ingenieur u. Architekt ; 113 , 10 ; 4-6
01.01.1995
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Schaden , Korrosion , Oberfläche , Abwasserreinigung , Beton
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Biologisch abbaubare Schmierstoffe
IuD Bahn | 1995
|Biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten
IuD Bahn | 1998
|Biologisch schnell abbaubare Hydraulikflüssigkeiten
IuD Bahn | 1999
|Biologisch schnell abbaubare Hydraulikflüssigkeiten
IuD Bahn | 1994
|Biologisch abbaubare Werkstoffe (BAW)
IuD Bahn | 2000
|