Am Beispiel des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr wurde im Rahmen eines Forschungsauftrags untersucht, wie sich eine Halbpreiskarte im Nahverkehr auf Umsatz und Betriebsabwicklung auswirken würde. Das Ergebnis ist eindeutig: alle untersuchten Varianten würden zu Umsatzrückgängen führen und das Verkaufsgeschäft zusätzlich belasten. Als Alternative haben nur elektronische Zahlungsmedien in Verbindung mit einer deutlichen Tarifvereinfachung Zukunft. Zwei Drittel der Befragten würden sich für einen Kartentyp wie die Telefonkarte (Debitkarte) und knapp 50 % für eine Kreditkarte entscheiden.
Die Nahverkehrs Card
Ein Angebot der Zukunft? - Studie von Infas und Uni Köln zu Halbpreisangeboten
Nahverkehr ; 13 , 11 ; 17-21
1995-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1995
|IuD Bahn | 1994
|Nahverkehrs-Hybridfahrzeug Twino
Online Contents | 2001
|Online Contents | 1999
Nahverkehrs-Taschenbuch : NaTaBu
TIBKAT | Aufl. 32.1992(1991) - 36.1996(1995)