Moderne Beleuchtungsanlagen werden mit Hilfe des Personal Computers exakt und punktweise genau berechnet und durch Isoluxkurven im Beleuchtungsstärke-Gebirge dargestellt. Angestrebt und entwickelt wird durch entsprechende Software eine integrierte Lösung, die neben Entwurf und Stückliste auch eine fotorealistische Darstellung der Lichtplanung liefert. Neben der lichttechnischen Berechnung werden in Zukunft auch für die mechanische Dimensionierung der Leuchtensysteme Computerprogramme eingesetzt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Rechnergestützte Lichtplanung



    Published in:

    Technik am Bau ; 24 , 12 ; 1011-1013


    Publication date :

    1993-01-01


    Size :

    3 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Lichtplanung leicht gemacht

    British Library Online Contents | 2006


    Wahl des Wartungsfaktors bei der Lichtplanung

    British Library Online Contents | 2010


    Simulationswerkzeuge für die Lichtplanung von Sonderlösungen

    Görre, Marku / Osterhage, Tanja / Wiemer, Bianca | IuD Bahn | 2001


    Gute Lichtplanung trotz EnEV 2007/DIN V 18599?

    British Library Online Contents | 2007


    Rechnergestützte Fahrweginstandhaltung

    Dannenberg, H. | Tema Archive | 1992