Moderne Beleuchtungsanlagen werden mit Hilfe des Personal Computers exakt und punktweise genau berechnet und durch Isoluxkurven im Beleuchtungsstärke-Gebirge dargestellt. Angestrebt und entwickelt wird durch entsprechende Software eine integrierte Lösung, die neben Entwurf und Stückliste auch eine fotorealistische Darstellung der Lichtplanung liefert. Neben der lichttechnischen Berechnung werden in Zukunft auch für die mechanische Dimensionierung der Leuchtensysteme Computerprogramme eingesetzt werden.
Rechnergestützte Lichtplanung
Technik am Bau ; 24 , 12 ; 1011-1013
01.01.1993
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Online Contents | 2006
Wahl des Wartungsfaktors bei der Lichtplanung
British Library Online Contents | 2010
Simulationswerkzeuge für die Lichtplanung von Sonderlösungen
IuD Bahn | 2001
|Gute Lichtplanung trotz EnEV 2007/DIN V 18599?
British Library Online Contents | 2007
Rechnergestützte Fahrweginstandhaltung
Tema Archiv | 1992
|