Die Betuweroute, die auf einer Strecke von 120 km vom Hafen Rotterdam bis Zevenaar nahe der deutschen Grenze führt und seit 2008 in Betrieb ist, wird gegenwärtig von ca. 100 Zügen/Tag frequentiert. Um den zukünftigen internationalen Schienengüter- und Personenverkehr aufnehmen zu können, ist der zügige Ausbau des 3. Streckengleises zwischen Zevenaar, Emmerich und Oberhausen sowie die Modernisierung der Stromversorgungs-, Signal- und Zugsicherungsanlagen (Einführung von ETCS/ERTMS) unerlässlich. Der Beitrag gibt einen Überblick über das Verkehrsaufkommen in den Niederlanden bzw. über die Verkehrsleistung auf der Betuweroute, die Infrastruktur der Betuweroute, die Höhe der Trassengebühren sowie über das Kapazitätsmanagement des Infrastrukturmanagers ProRail. Die Kapazität der Betuweroute selbst ist auf 150 Züge/Tag in beiden Richtungen ausgelegt.
Güterzugverkehr auf der Betuweroute wächst trotz Engpass am Grenzübergang bei Emmerich
Freight traffic on the Betuweroute growing despite bottleneck at the Emmerich border crossing
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 63 , 5 ; 66-72
2014-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2007
|IuD Bahn | 2005
|IuD Bahn | 2005
|IuD Bahn | 2000
|Oberleitungstechnik auf der Betuweroute
IuD Bahn | 2006
|