Die im Koalitionsvertrag formulierte Zielsetzung, bis 2020 den Schienengüterverkehrslärm zu halbieren, wird von den Verbänden - Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und Vereinigung der Privatgüterwagen-Interessenten - unterstützt. Die vorzeitige Umrüstung der Hälfte der Wagen bis 2016 ist demgegenüber unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht realisierbar. Aufgrund der hohen Belastung durch die Betriebsmehrkosten lärmsanierter Güterwagen, schlagen die Verbände vor, die betrieblichen Mehrkosten von Güterwagen nach Umrüstung mit LL-Sohlen über fünf Jahre, höchstens aber bis Ende 2020 zu bezuschussen. Im Gegenzug würden sich die Unternehmen zu einer beschleunigten Lärmsanierung der bestehenden Güterwagenflotte bekennen. Der Beitrag beschreibt den Vorschlag des Schienengüterverkehrs-Sektors zur Umrüstung auf Flüsterbremsen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schnelle Lärmsanierung ist möglich


    Subtitle :

    Der Vorschlag des Schienengüterverkehrs-Sektors zur Umrüstung auf Flüsterbremsen


    Additional title:

    Quick noise reduction is possible


    Contributors:

    Published in:

    Güterbahnen ; 13 , 1 ; 8-10


    Publication date :

    2014-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Lärmsanierung mit Schienenstegdämpfern

    Mainka, Thoma | IuD Bahn | 2012


    Lärmminderung - Lärmsanierung durch Antischall

    Schatz, W. | Online Contents | 1999


    Schnelle Anpassung möglich

    Wildemann, Horst | IuD Bahn | 1995


    Lärmsanierung an Schienenwegen des Bunde

    Nied, Joachim | IuD Bahn | 2012