Früher war es jeder Verwaltung vorbehalten, eigene und fremde Schienenfahrzeuge auf ihrem Netz (SNCF für Frankreich, DB für Deutschland) zuzulassen. Heute darf jede Verwaltung, wenn sie vom Entwurf bis zum Betrieb einem europaweit vereinbartem Ablauf folgt und dabei sich an nationale und europäische Vorschriften hält, Schienenfahrzeuge für das eigene und andere Schienennetze die Zulassung erteilen. Diese Vorgehensweise ist deutlich kostengünstiger. Der Artikel behandelt: Zulassungsstellen, Unterschiede, Sicherheit, Streckenversuche, Vereinbarkeit, Interoperabilität u.a.
Le long parcours de l'admission technique d'un matériel roulant
Der lange Weg für die technische Zulassung eines Schienenfahrzeug
Revue générale des chemins de fer ; 2 ; 30-38
2014-01-01
9 pages
Article (Journal)
French
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Modélisation acoustique d'un matériel roulant
IuD Bahn | 2003
|European Patent Office | 2024
|European Patent Office | 2022
|European Patent Office | 2022
|