Früher war es jeder Verwaltung vorbehalten, eigene und fremde Schienenfahrzeuge auf ihrem Netz (SNCF für Frankreich, DB für Deutschland) zuzulassen. Heute darf jede Verwaltung, wenn sie vom Entwurf bis zum Betrieb einem europaweit vereinbartem Ablauf folgt und dabei sich an nationale und europäische Vorschriften hält, Schienenfahrzeuge für das eigene und andere Schienennetze die Zulassung erteilen. Diese Vorgehensweise ist deutlich kostengünstiger. Der Artikel behandelt: Zulassungsstellen, Unterschiede, Sicherheit, Streckenversuche, Vereinbarkeit, Interoperabilität u.a.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Le long parcours de l'admission technique d'un matériel roulant


    Additional title:

    Der lange Weg für die technische Zulassung eines Schienenfahrzeug


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2014-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French





    Modélisation acoustique d'un matériel roulant

    Laurent, Sébastien / Vincent, Nicola / Maliczak, Christophe | IuD Bahn | 2003


    PROCÉDÉ DE COMMANDE D'UN MATÉRIEL ROULANT FERROVIAIRE, AINSI QUE MATÉRIEL ROULANT FERROVIAIRE CORRESPONDANT

    VILLIÉ LOUIS / SEYADOU MOUSTAPHA MALANGOU / MORVAN FABRICE | European Patent Office | 2024

    Free access

    PROCEDE DE COMMANDE D'UN MATERIEL ROULANT FERROVIAIRE, AINSI QUE MATERIEL ROULANT FERROVIAIRE CORRESPONDANT

    VILLIE LOUIS / SEYADOU MOUSTAPHA MALANGOU / MORVAN FABRICE | European Patent Office | 2022

    Free access

    PROCÉDÉ DE COMMANDE D'UN MATÉRIEL ROULANT FERROVIAIRE, AINSI QUE MATÉRIEL ROULANT FERROVIAIRE CORRESPONDANT

    VILLIÉ LOUIS / SEYADOU MOUSTAPHA MALANGOU / MORVAN FABRICE | European Patent Office | 2022

    Free access