Die Kommission Mobilität 21 wurde gegründet, um in Frankreich die SNIT-Projekte (schéma national des infrastructures de transport = nationales Schema der Verkehrsinfrastruktur) für die Verkehrsinfrastruktur zu untersuchen. Im Vordergrund steht dabei der geplante Neubau von Hochgeschwindigkeitsstrecken für den Schienenpersonenverkehr. Der Autor wirft die Frage auf, ob dies wirklich die richtige Antwort auf die Nachfrage ist. Zur Befriedigung der Nachfrage seien die Fahrpreise und die Frequenz der eingesetzten Züge wichtiger als die hohe Durchschnittsgeschwindigkeit der TGV. Teilweise ist der Umbau einiger zentraler Bahnhöfe erfolgsversprechender als der Neubau von Strecken. Die Kommission hat verschiedene Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur unterbreitet, um somit eine Entspannung der Verkehrslage generell zu erreichen. In diesem Artikel werden die Vorschläge der Kommission präsentiert und untersucht und die SNIT-Projekte genannt, die wirklich sinnvoll sind.
Mobilité 21: à la recherche des fondements méthodologiqes des nouvelles priorités de la politique des transport
Mobilität 21: auf der Suche nach den methodologischen Grundlagen der neuen Prioritäten der Verkehrspolitik
Transport ; 57 , 481 ; 5-14
2013-01-01
10 pages
Article (Journal)
French
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
RECHERCHE - Les nouvelles priorités de la recherche allemande.
Online Contents | 1996
DEFENSE: Les nouvelles priorités de l'US Air Force
Online Contents | 2010
DÉFENSE - La part aérienne des opérations extérieures . Nouvelles priorités au Pentagone.
Online Contents | 1998
Véhicules électriques et nouvelles formes de mobilité
TIBKAT | 2001
|La Californie à l'heure des nouvelles mobilité
IuD Bahn | 2008
|