Mit der neuen "Verwendungsvorschrift für die Neue Typzulassung Signal-, Telekommunikations- und Elektrotechnische Anlagen (Stufe 1 Übergangsregelung (ÜGR) für Sicherungsanlagen zur Anwendung im Projekt VDE 8.1/8.2)" (VV NTZ), die in der jetzigen Form seit dem 01. Januar 2013 gültig ist, wurden Vorgaben für die Phasen Lastenheft, Pflichtenheft und Produkt definiert. Der Schwerpunkt wird dabei zum einen auf die Qualitätssicherung von Anforderungen - insbesondere auf das Identifizieren und Begründen von Ermessensentscheidungen - gelegt und zum anderen auf die Systemintegration. Es wird ein Überblick zur Anwendung der neuen Verfahren in der Phase Lastenheft gegeben. Im Projekt NTZ LH VDE8 von DB Netz waren für folgende Techniken die Lastenhefte neu zu erstellen bzw. anzupassen: Leit- und Bediensystem (LBS), ETCS-Streckeneinrichtungen, Stellwerkstechnik, Einrichtungen zum Tunnelbegegnungsverbot, Komponenten und Zugbeeinflussungssysteme (u.a. Balisentechnik, einschlielich Halterung und Ansteuerung). Bezogen auf betriebliche Szenarien werden Ermessensentscheidungen identifiziert. Die neuen Verfahren werden am Beispiel TLH 7 RAMS Strecke dargestellt und es werden einige Analysen durchgeführt (Auswirkungsanalyse am Beispiel LH TBV, Relevanzanlayse, Analyse der technischen Auswirkungen).
Erfahrungen aus einer Pilotierung des Prozesses Neue Typzulassung (NTZ) für Anforderungsdokumente
Experience from a pilot test of the "New type approval system" (NTZ) process for requirement document
Signal+Draht ; 105 , 10 ; 6-12
2013-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Neue Bauaufsicht - Erste Erfahrungen aus der Pilotierung
IuD Bahn | 2007
|Neue Bauaufsicht - Erste Erfahrungen aus der Pilotierung
Tema Archive | 2007
|Pilotierung eines Assistenzsystems zur kraftstoffsparenden Fahrweise im SPNV
Online Contents | 2012
|