Der Kombinierte Verkehr in Frankreich ist ein schwieriges Kapitel. Die Staatsbahn SNCF versuchte sich mit einem eigenen Konzept, Private hielten dagegen. Das größte Problem sind die von Infrastrukturunternehmen RFF vergebenen Slots, auf die wegen der Baustellen und dem stark vernachlässigten Netz kein Verlass ist. 70 Prozent der Trassen, die dem privaten Operateur T3M 2012 zugeteilt worden waren, seien z.B. nicht garantiert, weil sich RFF vorbehält, sie in letzter Minute zu annullieren. Die negative Folgen für T3M: eine Durchschnittsgeschwindigkeit von nur 80 km/h und eine Pünktlichkeitsquote von 72 Prozent. Der Kombiverband Groupement national des transporteurs combinés (GNTC) wurde 1945 gegründet und zählt 100 Mitglieder. Davon sind 70 Straßentransportfirmen und 6 KV-Unternehmen (T3M, Cargowest, Froidcombi, BD Rail, Transfesa und Greenmodal). GNTC will die Kontrahenten zusammenbringen. Der wirtschaftlich angeschlagene Operateur Novatrans war 2007 von der Staatsbahn SNCF übernommen worden. Es kamen Klagen privater Konkurrenten, die den Staatsbahn-Töchtern Novatrans und Naviland Cargo vorwerfen, die Terminals, die sie im Auftrag von RFF betreiben, wettbewerbswidrig zu führen. Diese Querelen gingen nicht spurlos an den Verband vorbei. Als SNCF auf einen der Plätze im Führungstandem bestand, weigerten sich die Mitglieder, es kam zum Austritt von Novatrans und Naviland Cargo im Jahr 2010. Aufgrund des Besitzerwechsels im März (SNCF verkaufte Novatrans wieder an die private Gruppe Charles André (GCA), die in der Branche einen guten Ruf hat), wird Novatrans wieder dem GNTC beitreten, auch mit Naviland Cargo laufen Verhandlungen über eine Rückkehr.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kombi soll wieder glänzen


    Subtitle :

    Der französische Fachverband GNTC will das ramponierte Image aufpolieren


    Contributors:

    Published in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 64 , 39 Themenheft ; 18


    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Der Kunde soll wieder kommen

    Volkswagen,Wolfsburg,DE | Automotive engineering | 2001