Um an den boomenden Verkehr zwischen Europa und der Türkei teilhaben zu können, müssen die Eisenbahnen intermodale und konventionelle Sendungen bündeln und das Problem der Rückbetrachtung lösen. Sehr erfolgreich ist bereits das private Eisenbahnunternehmen Grampet durch den konsequenten Aufbau paariger Verkehre oder Dreiecksverkehre. Da noch wesentliche Anteile der noch auf der Schiene befindlichen Güter zwischen dem Schwarzen Meer und Zentraleuropa unpaarig sind, sind Bahntransporte mit Norditalien, Rumänien und Russland - ein Markt mit mehreren Millionen Tonnen Potenzial - auf wenige Hunderttausend Tonnen zurückgegangen. Die zur ÖBB gehörigen Spedition Express-Interfracht ist mit dem Balkan-Zug, in dem Wagen und Wagengruppen gebündelt werden und als Ganzzug fast täglich Richtung Südosteuropa gefahren wird, und einem Intermodalzug, der zweimal pro Woche nach Serbien, Mazedonien, Bulgarien, Griechenland und die Türkei verkehrt, unterwegs. Erfolgskonzepte wurden in einem Fiata-UIC-Marktplatz-Seminar zu interkontinentalen Korridoren in Wien diskutiert, an dem Mitarbeiter von Eisenbahn-, Speditions- und Logistikunternehmen sowie der verladenen Wirtschaft teilgenommen haben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Konventionell und Kombi mischen


    Subtitle :

    Bahnen und Bahnspediteure suchen nach Erfolgsrezept für Korridor Europa-Türkei


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kombi kontra Konventionell

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2011



    Kombi-Perspektiven

    Mertel, Rainer / Sellnick, Oliver | IuD Bahn | 2008


    Kombi-Cabriolet

    RIEDEL BERNDT | European Patent Office | 2021

    Free access

    Kombi-Walzenzuege

    P:IBH Baumaschinen Holding,Mainz | Automotive engineering | 1976