Der spektakuläre Konkurs der US-amerikanischen Eisenbahngesellschaft Penn Central im Jahr 1970 fiel in eine Zeit, in der die Güterbahnen z. B. bei ihrer Preisgestaltung und bei der Entscheidung über den Rückbau nicht genutzter Infrastruktur so stark durch regulatorische Vorgaben beschränkt waren, dass die Zahl der Konkurse und der durch Gleisschäden verursachten Unfälle ebenso immens war wie die Verspätungen. Vor diesem Hintergrund wurde 1980 mit dem "Staggers Rail Act" eine Deregulierung eingeleitet, in deren Folge die Bahnen sich erholten und ihren Marktanteil wieder vergrößern konnten. Jetzt wollen verschiedene Güterversender den Kongress dazu bringen, die Reformen zurückzunehmen, weil sie sich davon sinkende Preise erhoffen. Der Autor plädiert jedoch dafür, an der Deregulierung festzuhalten. Ergänzt wird der Artikel durch Informationen zur Reform des Programms, mit dem die Regulierungsbehörde die Kosten der Eisenbahnen berechnet, wenn Beschwerden wegen überhöhter Tarife eingehen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Keep railroads free to keep the economy moving


    Subtitle :

    A Railway Age special report to Congre


    Additional title:

    Bewahrt die Freiheit der Eisenbahnen, damit die Wirtschaft in Bewegung bleibt - Ein an den Kongress gerichteter Sonderbericht von Railway Age



    Published in:

    Railway Age ; 3 ; 15-16, 18, 20, 22, 24


    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    10 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Railroads keep on truckin'

    Judge, Tom | IuD Bahn | 2005



    Can railroads keep the good times rolling?

    Vantuono, William C. | IuD Bahn | 2006


    Keep them moving

    Vantuono, William C. | IuD Bahn | 2005


    Keep it moving

    Online Contents | 1997