Durch die Technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) des Teilsystems Fahrzeuge des transeuopäischen Hochgeschwindigkeitsbahnsystems sind verschiedene Anforderungen an Überwachungs- und Diagnosesysteme verbindlich vorgeschrieben. Diese sind allerdings oft abstrakt und allgemein gehalten, so dass sie viele Interpretationen zulassen. Das hohe Abstraktionsniveau und die fehlenden Angabe von Sicherheitskennwerten führen häufig zu einer Fehleinschätzung des personellen und materiellen Aufwands zur Erfüllung der Anforderungen. Im Beitrag werden die TSI-Anforderungen für Überwachungs- und Diagnosesysteme diskutiert und es wird dargestellt, wie sie auszulegen sind. Außerdem wird beschrieben, wie anhand gängiger Verfahren Sicherheitskennwerte zu den Sicherheitsanforderungen ermittelt werden können, anhand derer eine genaue Einschätzung des Entwicklungs- und Verifikationsaufwands getroffen werden kann.
Anforderungen der TSI an Überwachungs- und Diagnosesysteme von Schienenfahrzeugen
The TSI requirements regarding the monitoring and diagnostic systems of rail vehicle
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 61 , 11 ; 12-15
2012-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Anforderungen der TSI an Überwachungs- und Diagnosesysteme von Schienenfahrzeugen
Tema Archive | 2012
|Anforderungen der TSI an Überwachungs- und Diagnosesysteme von Schienenfahrzeugen
Online Contents | 2012
|On-Board-Diagnosesysteme für Ottomotoren - Anforderungen und erste Erfahrungen
Tema Archive | 1997
|On-Board-Diagnosesysteme fuer Ottomotoren - Anforderungen und erste Erfahrungen
Automotive engineering | 1997
Modellgestuetzte Fahrzeug Diagnosesysteme
Automotive engineering | 2004
|