Die französische Privatbahnbereinigung Association française du rail (Afra) fordert fairen Wettbewerb, damit der Rückgang des Schienenanteils beim Modal Split gestoppt werden kann. Privatbahnen müssen sich gegenüber der Französischen Staatsbahn und dem Lkw positionieren. Der Verband will die Zusammenarbeit von Privatbahnen fördern, z. B. ermöglichte er, dass Privatbahnen gemeinsam mit Erfolg auf Ausschreibungen geantwortet haben, die sie allein nie bekommen hätten (das letzte Beispiel dafür war im September 2011, als Euro Cargo Rail (ECR), Europorte und Colas Rail gemeinsam die SNCF aus dem Feld schlagen konnten. Während sich die Transportleistung der SNCF stetig gesunken ist, hat sich die der privaten Bahnunternehmen erhöht. Der Zuwachs kommt vor allem von der Straße. An dem allgemeinen rückläufigen Trend hat sich allerdings nichts geändert, die Privatbahnen haben sich nur nach und nach einen Anteil des schrumpfenden Marktes für sich sichern können. Afra beklagt ungleiche Marktbedingungen für die Privatbahnen und die SNCF. Im Gegenzug wird den Privatbahnen vorgeworfen, mit Preis-Dumping die profitabelsten Geschäfte von Komplettzügen für Großkunden abzujagen. Über die Positionierung der Privatbahnunternehmen gegenüber der SNCF und dem Lkw sprach der Afra-Generaldelegierte, Jacques Lalécot, mit der DVZ, der für einen unabhängigen Netzbetrieb eintritt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    "Die SNCF spielt die Rolle einer Lokomotive"


    Subtitle :

    Verbandschef Jacques Malécot über den schrumpfenden Schienengütermarkt und den Nachholbedarf beim Netz


    Published in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 66 , 37 Sonderbeilage ; 6


    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German