Der Schwerlastzugverkehr zwischen den Eisenerzminen Schwedens und den Häfen in Schweden und Norwegen ist ein wichtiger Kostenfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit der schwedischen Eisenindustrie im Vergleich zur australischen und brasilianischen. Neben Erhöhung der Zugauslastung und Verringerung der Zahl der Züge wurden auch Maßnahmen zur Energieeinsparung umgesetzt. Es wurde ein Fahrassistenzsystem (Name: Cato) entwickelt und eingeführt, welches neben optimierten Fahrpläne und der Ertüchtigung der Triebfahrzeuge zur Energierückgewinnung wesentlich dafür verantwortlich ist, dass der Energieeinsatz um 20-25 % verringert werden konnte. Es wurde besonderen Wert darauf gelegt, dass das System sicher, ergonomisch, einfach zu handhaben und ohne ständige Schulung und Unterweisung zu verstehen ist. Es versorgt den Zugführer mit allen Informationen, die seinen Fahrstil beeinflussen, so dass er die Vorgaben des Assistenzsystems jederzeit nachvollziehen und bewusst befolgen kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Eco-driving boosts Swedish heavy-haul efficiency


    Additional title:

    Sparsames Fahren verbessert die Effizienz des schwedischen Schwerlastzugverkehr


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English






    HEAVY HAUL VEHICLE

    MCFARLANE SCOTT / KEYS WILLIAM / SMITH BRADLEY et al. | European Patent Office | 2021

    Free access

    Heavy Haul Vehicle

    MCFARLANE SCOTT / KEYS WILLIAM / SMITH BRADLEY et al. | European Patent Office | 2019

    Free access

    HEAVY HAUL VEHICLE

    MCFARLANE SCOTT / KEYS WILLIAM / SMITH BRADLEY et al. | European Patent Office | 2019

    Free access