Als Rüdiger Grube 2009 bei der Deutschen Bahn AG angetreten war, befand sich die Bahn in der Weltwirtschaftskrise. 4 Mrd. Euro verlor sie an Umsatz, größtenteils im Schienengüterverkehr. Die Bahn hat inzwischen aber nicht nur die 4 Mrd. zurückgeholt, sondern den Umsatz noch um 5 Mrd. Euro steigern können. Es gibt jedoch viele Herausforderungen, die EU will die Kapitalströme zwischen Infrastruktur- und Holdinggesellschaften kappen, bei Fahrzeugen gibt es Zulassungs- und Kompatibilitätsprobleme. Der DB-Vorstandsvorsitzende spricht im Interview mit DVZ über seine Ziele, Netz und Netzgewinn, Dividende, Börsenpläne und Lärmprobleme. Eine Tabelle zeigt die Entwicklung der DB von 2006-2010 in Zahlen (Umsatz, Ebit, Jahresergebnis, Netto-Investitionen, Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt, Betriebsleistung in Mio. Trassen-km, Verkehrsleistung Güterverkehr in Mrd. tkm, Menge in Mio t. und Verkehrsleistung Personenverkehr in Mrd. Pkm).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    "Dass die Deutsche Bahn Kapitalströme aus dem Netz zieht, ist Blödsinn"/Grube bricht Lanze für den integrierten Konzern: DB-Chef besucht die DVZ-Redaktion


    Subtitle :

    DB-Vostandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube über seine Ziele, Netz udn Netzgewinn, Dividende, Börsenpläne und Lärmprobleme


    Contributors:

    Published in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 65 , 137 ; 6-7, 12


    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Deutsche Bahn zieht Bilanz

    Müller, Josef | IuD Bahn | 1998


    Das Talent bricht sich Bahn?

    Avenarius, Ferdinand | DataCite | 1896


    Bahn zieht deutsche Häfen aus dem Konjunkturtal

    Wörnlein, Peter | IuD Bahn | 2010


    Achtung Fallschirmjäger : eine Idee bricht sich Bahn

    Hove, Alkmar v. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1954