Hinter dem "Gröna Tåget" (Grüner Zug) verbirgt sich ein schwedisches Forschungsprojekt für den künftigen Hochgeschwindigkeitsverkehr unter den Bedingungen Skandinaviens. Es beschränkt sich nicht auf die Entwicklung eines Hochgeschwindigkeitszuges, sondern umfasst die gesamten Aspekte des Reisens (Komfort, Service, Reisezeit im Fern- und Regionalverkehr) und die daraus resultierenden Anforderungen an die Fahrzeuge und die Infrastruktur. Die Koordinierung des Projektes, das den Zeitraum 2005-2011 umfasst, oblag der Technischen Hochschule Stockholm. Zwar bildet die europäische Normung (EN, TSI) die Basis für das Entwicklungsprogramm, doch stellen die skandinavischen klimatischen Bedingungen häufig höhere Anforderungen. Im einzelnen gliedern sich die Abschnitte in Infrastruktur und Umwelt, Erfordernisse für Züge, Reisezeiten, klimatische Bedingungen, Zugausstattung, Umweltfreundlichkeit, Sicherheitsanforderungen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Gröna Tåget - Green Train - Train for tomorrow´s traveller


    Additional title:

    Gröna Tåget - Der grüne Zug - Zug für die Reisenden von morgen


    Contributors:

    Published in:

    ZEVrail ; 135 , Sonderheft Tagungsbd ; 140-153


    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    14 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Gröna Tåget spawns ECO4

    Hondiu, Harry | IuD Bahn | 2008


    Gröna taget becomes ECO4 demonstrator

    Pernicka, Jaromir | IuD Bahn | 2008


    Med Gröna tåget i 282 km/h

    Nyström, Ulf | IuD Bahn | 2007


    Gröna Tåget — Schwedens Weg zum Hochgeschwindigkeitsverkehr

    Müller, Christoph | Online Contents | 2009


    Das Gröna Tåget-Programm in Schweden

    Tengstrand, Henrik | Online Contents | 2010