Auf dem französischen Umweltgipfel 2007 wurde als Zile formuliert, bis 2020 ein Viertel des heutigen Straßengüterverkehrs auf Bahn und Binnenschiff zu verlagern. Zu diesem Zweck sollen die Seehäfen den Anteil der Bahn und der Binnenschiffe am Hinterlandtransport bis 2015 verdoppeln. In einer Studie hat der Parlamentsabgeordnete Roland Blum im Auftrag der Regierung herausgefunden, dass o. g. Ziele noch in weiter Ferne liegen, da der Straßengüterverkehr in den Häfen Dünkirchen noch 90,62 %, in Le Havre 86 % und in Marseille 81,6 % des Abtransports übernimmt. Antwerpen, Rotterdam und Hamburg, die Konkurrenten zu den französischen Häfen liegen mit 59 bis 64 % deutlich niedriger. Die schlechte Wettbewerbslage der französischen Häfen im europäischen Vergleich begründet Blum mit der bisher fehlenden Hoheit der Häfen über die Infrastrukturen für den Hinterlandverkehr, was aber durch die 2009 auf den Weg gebrachten Hafenreform geändert werden soll. Hindernisse auf dem Weg der französischen Seehäfen zu besseren Wettbewerbspositionen sind die fehlende Absicherung der nötigen Investitionen für den Ausbau der Hinterlandverkehre, fehlende Einbindung von Le Havre und Dünkirchen in das Netz Europäischer Bahnkorridore und die mangelnde Unterstützung der Binnenschifffahrt durch die Regierung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Verkehrsverlagerung lahmt


    Subtitle :

    Frankreich: Studie sieht wenig Fortschritte in den großen Häfen


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verkehrsverlagerung

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997


    Verkehrsverlagerung?

    Erich, Marx | Online Contents | 1995