Im Beitrag wird die Planung von Achszählabschnitten für Elektronische Stellwerke (Festlegung von Gleisfreimeldegrenzen) beschrieben, die für die Sicherung von Zug- und Rangierstraßen notwendig ist. Das Verfahren wurde an der Professur für Verkehrssicherungstechnik der TU Dresden entwickelt. Es kann auch größtenteils für Relaisstellwerke und Gleisstromkreise angewendet werden, wobei hier einige bauartspezifische Besonderheiten beachtet werden müssen. Nicht betrachtet werden Sicherungsanlagen ohne Fahrstraßen wie z.B. EOW-Bereiche. Es wird zunächst auf die Anforderungen an die Aufteilung der Gleisfreimeldung, die Anforderungen der Sicherheit und Leistungsfähigkeit sowie auf die Festlegung von Freimeldegrenzen (funktionale und optionale Freimeldegrenzen) eingegangen. Abschließend wird die Anwendung des systematischen Vorgehens auf die Planung beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ein systematisches Verfahren zur Festlegung von Gleisfreimeldegrenzen


    Additional title:

    Systematic method for determining track occupancy detection boundarie



    Published in:

    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Systematisches Verfahren zur Festlegung von Sicherheitszielen

    Braband, Jen / Lennartz, Karl | IuD Bahn | 1999


    Systematisches Verfahren zur Festlegung von Sicherheitszielen

    Braband, J. / Lennartz, K. | Tema Archive | 1999



    Verfahren und Vorrichtungen zur Festlegung eines Betriebsstrategieprofils

    FRÖSCHL JOACHIM / HATTENKOFER MARTIN / PICHLER CHRISTIAN | European Patent Office | 2023

    Free access

    Systematisches Ertragsmanagement

    Petersen, Knut | IuD Bahn | 2004