Seit 15 Jahren ist der Sozialdemokrat Moritz Leuenberger Verkehrsminister der Schweiz, Ende Oktober 2010 tritt er zurück. Im Interview spricht er über Höhen und Tiefen seiner Amtszeit und seine persönlichen Ansichten zu einem EU-Beitritt der Schweiz. Als erfolgreich sieht er die Entscheidung der Schweizer für die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) und den Gotthard-Basistunnel sowie für die Einführung der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) und den bilateralen Verträgen mit der EU. Als Tiefpunkt betrachtet er das Scheitern des Staatsvertrages mit Deutschland zu den Anflügen auf den Flughafen Zürich. Der Alpenartikel in der Schweizer Bundesverfassung, der die Verlagerung des Transitverkehrs von der Straße auf die Schiene verlangt, ist zwar noch nicht erfüllt, Leuenberger ist jedoch optimistisch: in der Schweiz werden bereits zwei Drittel der Güter auf der Nord-Süd-Achse auf der Bahn transportieren. Im Interview äußert er sich auch zur für 2011 geplanten Alpentransitbörse, zur Binnenschifffahrt und Schweizer Verkehrspolitik.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    "Der Schweizer liebt seine Bahn - und der Minister sein Amt"


    Subtitle :

    Bundesrat Moritz Leuenberger über Perspektiven der schweizerischen Verkehrspolitik


    Published in:

    Publication date :

    2010-01-01



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Neue Schweizer Bahn-Zeit

    Moser, Beat | IuD Bahn | 1999


    Die Schweizer stimmen für die Bahn

    Studer, Bernhard | IuD Bahn | 1999


    Stolz sein auf die Bahn

    Müller, Josef | IuD Bahn | 1997


    Bahn soll schneller leise sein

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2013