Um den Zusammenhang zwischen der Beförderungsleistung und der Qualität, mit der diese erbracht wird, quantitativ zu erfassen und daraus objektive Empfehlungen für eine wirtschaftlich sinnvolle Auslastung abzuleiten, wurde am Insitut für Eisenbahn- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart ein Verfahren zur Bestimmung des optimalen Leistungsbereichs entwickelt, das von der Software PULEIV unterstützt wird. Zunächst wird ein Simulationsmodell erstellt und ein Betriebsprogramm definiert. Dann werden verdichtete Fahrpläne erstellt, simuliert und ausgewertet. Dafür hat die Autorin zwei unterschiedliche Algorithmen entwickelt: den Algorithmus "Komprimieren" und den Algorithmus "Zufällige Fahrpläne". Für die Wartezeitberechnung stehen zwei Berechnungsvarianten zur Verfügung: "Gesamtwartezeit (inkl. planmäßiger Wartezeiten)" und "außerplanmäßige Wartezeiten (exkl. planmäßiger Wartezeiten)". Für die Bestimmung der maximalen Leistungsfähigkeit hat die Autorin ein neues Verfahren entwickelt, welches das bisherige Verfahren ersetzt. Dabei werden Eingangsbelastung (Zugzahl, die laut Fahrplan in das System einfahren soll) und Ausgangsbelastung (Zugzahl, die das System verlässt) miteinander verglichen. Es werden weiter zwei Approximationsverfahren (lineare und logarithmische Approximation) an einem Beispiel dargestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Experimentelle Bestimmung der Wartezeitfunktion für Leistungsuntersuchungen


    Additional title:

    Experimental determination of the waiting-time function for performance analyse



    Published in:

    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German