Bestandteil des Lärmmodells "sonRAIL" ist das Schallausbreitungsmodell. Der Beitrag befasst sich mit der diesem Modell zu Grunde liegenden Basis-Ausbreitungsrechnung. Sie beinhaltet die Schalldämpfungen durch Luft, Wald und Hindernisse und den Einfluss von Kunstbauten (Tunnel, Brücken, Einschnitte) auf die Ausbreitung des Schalls. Ebenso wirken sich meteorologische Einflüsse (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit) auf die Schallausbreitung aus. Ein weiteres Kapitel ist den (Schall-)Reflexionen gewidmet, wobei nach künstlichen Objekten, Waldreflexionen und Felsreflexionen unterschieden wird. Der Beitrag enthält im Anhang D 26 Folien.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das Schallausbreitungsmodell von sonRAIL: Thematische Einführung


    Contributors:

    Conference:

    RAIL-noise 2009: Lärmentstehung und Lärmminderung bei Schienenfahrzeugen und bei der Infrastruktur/Berlin, 26.-27. Februar 2009


    Published in:

    RAIL-noise 2009 ; 33, Anhang D


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    TEIL A-Thematische Einfuhrung

    Tischler, Stephan | Springer Verlag | 2016


    Thematische Beiträge für einen Wissensspeicher Flugsicherung

    Preußner, Jürgen ;Schütz, Ralph-Peter | SLUB | 1987



    Thematische Beiträge zu einem Wissensspeicher Flugsicherung

    Clausnitzer, Dieter ;Firyn, Roland | SLUB | 1987