Bestandteil des Lärmmodells "sonRAIL" ist das Schallausbreitungsmodell. Der Beitrag befasst sich mit der diesem Modell zu Grunde liegenden Basis-Ausbreitungsrechnung. Sie beinhaltet die Schalldämpfungen durch Luft, Wald und Hindernisse und den Einfluss von Kunstbauten (Tunnel, Brücken, Einschnitte) auf die Ausbreitung des Schalls. Ebenso wirken sich meteorologische Einflüsse (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit) auf die Schallausbreitung aus. Ein weiteres Kapitel ist den (Schall-)Reflexionen gewidmet, wobei nach künstlichen Objekten, Waldreflexionen und Felsreflexionen unterschieden wird. Der Beitrag enthält im Anhang D 26 Folien.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Schallausbreitungsmodell von sonRAIL: Thematische Einführung


    Beteiligte:
    Wunderli, Marc (Autor:in)

    Kongress:

    RAIL-noise 2009: Lärmentstehung und Lärmminderung bei Schienenfahrzeugen und bei der Infrastruktur/Berlin, 26.-27. Februar 2009


    Erschienen in:

    RAIL-noise 2009 ; 33, Anhang D


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    TEIL A-Thematische Einfuhrung

    Tischler, Stephan | Springer Verlag | 2016


    Thematische Beiträge für einen Wissensspeicher Flugsicherung

    Preußner, Jürgen ;Schütz, Ralph-Peter | SLUB | 1987



    Thematische Beiträge zu einem Wissensspeicher Flugsicherung

    Clausnitzer, Dieter ;Firyn, Roland | SLUB | 1987


    Thematische Züge auf schwedischen Erdgloben des 18. Jahrhunderts

    Bratt, Einar | DataCite | 2016

    Freier Zugriff