Bestandteil des Lärmmodells "sonRAIL" ist das Schallausbreitungsmodell. Der Beitrag befasst sich mit der diesem Modell zu Grunde liegenden Basis-Ausbreitungsrechnung. Sie beinhaltet die Schalldämpfungen durch Luft, Wald und Hindernisse und den Einfluss von Kunstbauten (Tunnel, Brücken, Einschnitte) auf die Ausbreitung des Schalls. Ebenso wirken sich meteorologische Einflüsse (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit) auf die Schallausbreitung aus. Ein weiteres Kapitel ist den (Schall-)Reflexionen gewidmet, wobei nach künstlichen Objekten, Waldreflexionen und Felsreflexionen unterschieden wird. Der Beitrag enthält im Anhang D 26 Folien.
Das Schallausbreitungsmodell von sonRAIL: Thematische Einführung
RAIL-noise 2009: Lärmentstehung und Lärmminderung bei Schienenfahrzeugen und bei der Infrastruktur/Berlin, 26.-27. Februar 2009
RAIL-noise 2009 ; 33, Anhang D
01.01.2009
1 pages
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Springer Verlag | 2016
|Thematische Strategie für die städtische Umwelt
IuD Bahn | 2005
|