KVM-Extender (Keyboard-Video-Mouse-"Verlängerung") dienen dem Administrator für den umschaltbaren Zugriff auf mehrere Serversysteme mittels eines Sets von Tastatur+Maus+Bildschirm. Dabei gibt es verschiedene Konstruktionen, welche unterschiedliche Weiten und Medien für die Übertragung der Signale nutzen und somit einen Fernzugriff ggf. über größere Entfernungen ermöglichen können. Aktuell ist die Unterstützung des DVI-Standards (digitaler Videoanschluss) als Anforderung hinzugekommen, welche auch gleichzeitig die Übertragung der Konfigurations- und ggf. Verschlüsselungssignale umfasst. Ein weiterer Sonderfall ist die Nutzung des Internets zur Übertragung der KVM-Signale, was eine Mehrfachverpackung der beteiligten Übertragungsprotokolle ineinander erfordert. Auf Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien wird eingegangen. Angesichts der Fülle möglicher Kombinationen von Eigenschaften und ggf. unterschiedlicher gewünschter Einsatzzwecke ist die Wahl des KVM-Extender besonders zu planen. Ein tabellarischer Marktüberblick ist beigefügt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    KVM-Extender-Technik im Überblick


    Subtitle :

    Für jede Anwendung gibt es zahlreiche, zum Teil sehr spezielle Lösungen


    Contributors:

    Published in:

    LANline ; 21 , 1 ; 24-27, 30-31


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Range extender body, range extender, range extender design method and vehicle

    WANG MINGMING / LI JING / ZHANG GUIQIANG et al. | European Patent Office | 2024

    Free access


    Range extender

    HAO ZIQIANG / LING XINLIANG | European Patent Office | 2024

    Free access

    Range Extender

    ASHER BENNETT / RICHARD LIDSTONE-SCOTT / DAVID HAMPTON et al. | European Patent Office | 2018

    Free access