Ab 01.09.2009 wird es im Verkehrsausschuss des EU-Parlaments, dessen Sitze von 50 auf 44 gesenkt wurden, politische und personelle Änderungen geben. Für die EU-Kommission ist es entscheidend, dass die Abgeordneten gut zusammen arbeiten, damit Verkehrsfragen nicht durch die Finanz-, Umwelt- und Energiepolitik entschieden werden. Wichtige Aufgaben in den nächsten Jahren sind u. a. die Revision der Eurovignetten-Richtlinie, eine straffere Umsetzung der bestehenden Gesetzgebung wie z. B. des ersten Eisenbahnpakets, dessen Umsetzung in 23 Mitgliedsstaaten verschleppt worden ist, die Mitarbeit am "Weißbuch der EU-Verkehrspolitik 2010-2020" und die langfristige Sicherung der Finanzierung der transeuropäischen Netze (TEN-V).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    EU-Verkehrspolitik am Scheideweg


    Subtitle :

    Spezial: EP-Verkehrsausschu


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Europa am Scheideweg : die Notwendigkeit einer nachhaltigen Verkehrspolitik

    Europäische Kommission, Generaldirektion Presse und Kommunikation | SLUB | 2003


    Europa am Scheideweg : die Notwendigkeit einer nachhaltigen Verkehrspolitik

    Europäische Kommission, Generaldirektion Presse und Kommunikation | TIBKAT | 2003


    Verkehrspolitik - Integrierte Verkehrspolitik

    Hinricher, Martina | Online Contents | 2002