Die Finanzierung von Projekten für Stadt- und U-Bahnen bereitet oft Schwierigkeiten. Eine Lösung sind öffentlich-private Partnerschaften (PPP). Im Beitrag werden Lösungsmodelle aus britischer Sicht vorgestellt, die in Manchester, Crydon, Nottingham und London angewendet wurden. Neben einem klassischen Modell gibt es ein Modell für eine Trennung zwischen Infrastruktur und Betriebsführung. Die verschiedenen Varianten werden erläutert.
Transit project finance - Which way forward?
Wege zur Finanzierung von Nahverkehrsprojekten
IRJ International Railway Journal ; 49 , 6 ; 33-34, 36
2009-01-01
4 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
DSpace@MIT | 1998
|British Library Conference Proceedings | 1994
|Case Studies in Transit Budgeting and Finance
NTIS | 2000
|State and Local Finance Issues: Roads and Transit
NTIS | 1984
|State and local finance issues : roads and transit
TIBKAT | 1984
|