Der Beitrag ist Teil einer Artikelserie, die einen Blick über den Tellerrand der DB AG werfen möchte. Nachdem in den letzten Heften von "Deine Bahn" bereits über das Innovationsmanagement von Google, TUI und Siemens berichtet wurde, wird hier am Beispiel eines Automobilzulieferers die Einbeziehung des Kunden in den Innovationsprozess (Innovation durch Kundenintegration) bzw. der Lead-User-Ansatz beschrieben. Lead-User steht für einen trendführenden Nutzer, der sich von einer Innovation einen hohen Nutzen verspricht und der mittels eines wissenschafltich fundierten Fragebogens vom Automobilzulieferer ausgewählt und zu einem Workshop eingeladen wurde. Es wird außerdem auf die Ideenentwicklung und Ideenbewertung eingegangen, die Bestandteil eines ganzheitlichen Innovationsmanagements sind. Innovation durch Kundenintegration wäre auch für den Personenverkehr ein aktuelles Thema.
Lead-User-Ansatz
Benchmarking Innovationsmanagement
Deine Bahn ; 37 , 2 ; 53-55
2009-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1995
|IuD Bahn | 2007
|GASTKOMMENTAR - Ein lohnender Ansatz?
Online Contents | 2013
|Verkehrsvermeidung - ein realistischer Ansatz?
Online Contents | 1994
|Integriertes Engineering: ganzheitlicher Ansatz
Automotive engineering | 2006
|