Die im Volksmund "Haller Willem" bezeichnete Bahnverbindung von Bielefeld über Halle in Westfalen nach Osnabrück ist angesichts der stetig gewachsenen Fahrgastzahlen und der daraus resultierenden Intensivierung des Verkehrsangebots als erfolgreiche Revitalisierung einer von der Stilllegung bedrohten Bahnstrecke anzusehen. Das Land Nordrhein-Westfalen, die DB AG (heute die Nordwest-Bahn) und die Verkehrsgesellschaft Landkreis Osnabrück (VLO) starteten umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an Trasse, Stationen und Technik, in Bahnstreckennähe wurden Neubaugebiete geschaffen und so ein neues Fahrgastpotenzial erschlossen. Für Service und Abfertigung sowie alle damit verbundenen Funktionen (z.B. Fahrradstation in Halle, Rufbusverbindung Borgholzhausen) fand sich eine für alle Seiten erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung mbH (GAB).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der Haller Willem: Bahn und mehr



    Published in:

    Bus & Bahn ; 43 , 2 ; 16-17


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Haller Willem RegionalStationZukunft

    Siemer, Ludger / Dresbach, Michael | IuD Bahn | 2000


    Haller Willem fährt seit Juni

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2005


    Der Haller Willem kehrt zurück

    Hörstel, Jürgen | IuD Bahn | 2005



    Umfassendes Marketingkonzept für Regionalbahn "Haller Willem"

    Siemer, Ludger / Dresbach, Michael / Schulte, Kai | IuD Bahn | 2001