Die rechte Rheinstrecke ist eine sehr wichtige Nordsüdverbindung im deutschen und europäischen Schienengüterverkehr. Diese Strecke wird allerdings immer wieder in Mitleidenschaft gezogen, durch Herabbrechen von Steinen und Geröll, besonders nach starken Regenfällen. Um zukünftige Streckensperrungen vermeiden zu können, sollen die Hänge des rheinischen Schiefergebirges langfristig gesichert werden. Der Bericht schildert eine solche Maßnahme im Bereich zwischen den Orten Assmannshausen und Lorch, wo besonders steile Hänge zu Murenabgängen neigen. Es kamen Barrieren zum Einsatz, die sehr leicht einzubauen waren und das Landschaftsbild sowie das Wild der Region wenig beeinträchtigen. Hierbei handelt es sich um Stahlnetze, die mit Ringen verstärkt sind und mit Ankern im Fels befestigt werden. Innerhalb von nur 3 Wochen war die Planung für den genannten Bereich abgeschlossen und das Schutzsystem "Tecco" vom Hersteller Geobrugg in weiteren 4 Wochen installiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ringnetzbarrieren stoppen Murgänge und Hangrutschungen


    Subtitle :

    Teufelskadrich. Schutzsystem



    Published in:

    Felsbau magazin ; 1 , 6 ; 364-365


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Steuerbarkeit von Schiffen beim Stoppen

    Jordan, K. | Tema Archive | 1987



    Sensoren in Leitpfosten stoppen Geisterfahrer

    Gfeller,S. / Univ.Saarbruecken,DE | Automotive engineering | 2016