Am 14.11.07 wurde feierlich die erste Hochgeschwindigkeitsstrecke Großbritanniens - entsprechend als "High Speed One (HS1)" bezeichnet - zwischen Dover und London St. Pancras eröffnet. Neben dem internationalen Schnellverkehr nach Frankreich und Belgien wird auf der neuen Strecke auch regionaler Schnellverkehr betrieben. Es wird erwartet, dass mit der HS 1 eine Wende in der bisher auf Streckenausbau fixierten Eisenbahnpolitik eintreten wird. In der Diskussion steht eine "HS 2" von London in Richtung Birmingham/ Liverpool/ Manchester/Schottland. Während die Politik die Thematik noch sehr zögerlich behandelt, fordert der Infrastrukturbetreiber Network Rail die zügige Realisierung von Neubaustrecken insbesondere vor dem Hintergrund der drohenden Netzüberlastung.
Après High Speed 1, quitte ou double ?
Grande-Bretagne
Steht "High Speed One" für Ende oder Anfang? Großbritannien
Le Rail ; 144 ; 34-36
2008-01-01
3 pages
Article (Journal)
French
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Le dossier - Trois ans après. Aucun n'a quitté l'entreprise
Online Contents | 2006
Quitte ou double pour le fret ferroviaire
IuD Bahn | 2005
|Le Harfang quitte l'Afghanistan
Online Contents | 2012
DÉFENSE - Quitte ou double pour le Trigat LP
Online Contents | 2003
Audi A3 2,0 TDi Ambition - Quitte ou double
Automotive engineering | 2003
|