Die Anhebung des Rentenalters von 65 auf 67 Jahre wird in vielen Personalabteilungen im Hinblick auf die Altersstruktur der Belegschaft kritisch gesehen. Verschärft wird die Situation dadurch, dass die staatliche Förderung der Altersteilzeit im Jahr 2009 endet. Eine Alternative sind über das ganze Arbeitsleben laufende Zeitwertkonten, auf denen z. B. Entgeltbestandteile, Überstunden oder Resturlaubstage angespart werden können, um letztlich ein früheres Ausscheiden aus dem Erwerbsleben zu ermöglichen. Daneben kann auch eine betriebliche Altersversorgung die Abschläge ausgleichen, die Arbeitnehmer bei einem vorzeitigen Eintritt in den Ruhestand hinnehmen müssen.
Ein Sparpaket, das sich auszahlt
Personalwirtschaft ; 35 , 10 ; 38-40
2008-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1996
|Umfangreiches Sparpaket Mildhybrid als Gemeinschaftsprojekt
Automotive engineering | 2014
|Unglücksfälle in der Allgemeinen Luftfahrt: - Sparpaket Unfallanalyse
Online Contents | 2001
Das Sparpaket. Vergleichstest VW Polo SDI, Peugeot 106 1,5 D und Ford Fiesta 1,8 D
Automotive engineering | 1997
|