Die Anhebung des Rentenalters von 65 auf 67 Jahre wird in vielen Personalabteilungen im Hinblick auf die Altersstruktur der Belegschaft kritisch gesehen. Verschärft wird die Situation dadurch, dass die staatliche Förderung der Altersteilzeit im Jahr 2009 endet. Eine Alternative sind über das ganze Arbeitsleben laufende Zeitwertkonten, auf denen z. B. Entgeltbestandteile, Überstunden oder Resturlaubstage angespart werden können, um letztlich ein früheres Ausscheiden aus dem Erwerbsleben zu ermöglichen. Daneben kann auch eine betriebliche Altersversorgung die Abschläge ausgleichen, die Arbeitnehmer bei einem vorzeitigen Eintritt in den Ruhestand hinnehmen müssen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Sparpaket, das sich auszahlt


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 35 , 10 ; 38-40


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neuregelungen im Sparpaket

    Welslau, Dietmar | IuD Bahn | 1996


    Umfangreiches Sparpaket Mildhybrid als Gemeinschaftsprojekt

    Gfeller,S. / Continental,Hannover,DE / Schaeffler,Herzogenaurach,DE | Kraftfahrwesen | 2014




    Das Sparpaket. Vergleichstest VW Polo SDI, Peugeot 106 1,5 D und Ford Fiesta 1,8 D

    Westrup.K. / Volkswagen,Wolfsburg,DE / Peugeot,FR et al. | Kraftfahrwesen | 1997