In Frankreich gibt es derzeit noch etwa 19 000 niveaugleiche Bahnübergänge, die teilweise große Gefahrpunkte darstellen. Um die Sicherheit zu erhöhen, werden jährlich mehrere dieser Übergänge durch Unterführungen, Brücken oder Umleitung des Straßenverkehrs entfernt. Dafür gibt der Netzbetreiber pro Jahr etwa 20 Mio. € aus. Von den noch bestehenden Übergängen werden 365 als besonders Besorgnis erregend eingestuft. Am 15.01.2008 wurde im Departement Eure-et.Loire eine Aktion gestartet, die zukünftig regelmäßig im ganzen Land stattfinden soll. Dabei wurden die Straßenverkehrsteilnehmer an besonders gefährlichen Übergängen von Polizisten und Vertretern des RFF (Réseau Ferré de France) belehrt, um diese für die Gefahren zu sensibilisieren. Mit solchen Aktionen will man die Unfallhäufigkeit an Bahnübergängen deutlich verringern.
Passages à niveau dangereux: RFF sensibilise les automobiliste
Niveaugleiche gefährliche Bahnübergänge: Der französische Netzbetreiber sensibilisiert die Autofahrer
Ville & Transport ; 440 ; 56-57
2008-01-01
2 pages
Article (Journal)
French
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Comment accélérer la suppression des passages à niveau dangereux
IuD Bahn | 2006
|Le point sur les passages à niveau
Online Contents | 2014
Accidentologie: Les tramways sont-ils-dangereux?
IuD Bahn | 2013
|Les passages à niveau du Réseau Ferré National
IuD Bahn | 2011
|Aquitaine - Renouvellement de platelages de passages à niveau
Online Contents | 2012