Angesichts der Tatsache, dass der Energieverbrauch der Rechenzentren (RZ) in Deutschland zusammengenommen bereits die Leistung eines Kernkraftwerkes übersteigt, gewinnt das Thema Energieeffizienz und Energieeinsparung im IT-Sektor an wachsender Bedeutung. Großes Einsparpotenzial wird vor allem im Bereich der Kühlung und Klimatisierung gesehen. Einige Hersteller haben neue Kühlkonzepte geschaffen, die durch Steuerung der Kühlluftströme höhere Baudichten und damit geringere Kühlkapazität bei gleicher Sicherheit erzielen können. Des Weiteren kann die Energiebilanz von Rechenzentren durch Nutzung der Abwärme für Heizungsaufgaben, Ausnutzung der Außenluftkühlung bei geringen Außentemperaturen, oder Einsatz von Wasserkühlungskreislaufsystemen verbessert werden. Einige, teils schon prototypisch erprobte Konzepte bzw. Produktankündigungen und Messepräsentationen von Herstellern werden erläutert. Kooperationen bzw. Zusammenschluss entsprechender Komponentenanbieter zu ganzheitlichen RZ-Ausstattern bieten die Grundlage zur Realisierung der aufgezeigten Einsparpotenziale.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Klimatisierung und Stromsparen


    Subtitle :

    Trends bei IT-Schränken


    Contributors:

    Published in:

    LANline ; 20 , 6 ; 30-32


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Zum Stromsparen stehen die SBB auf die Bremse

    Kreb, Peter / Estermann, Ruedi | IuD Bahn | 1996


    KLIMATISIERUNG Klimatisierung im Elektrofahrzeug

    Klassen, Vitalij | Online Contents | 2011


    Klimatisierung

    Hoch,M. / Audi,Ingolstadt,DE | Automotive engineering | 2007