Seit geraumer Zeit ist eine ansteigende Nachfrage nach Güterverkehrstransporten auf der Schiene feststellbar. Diese Nachfrage ist jedoch im Gesamt-Schienennetz ungleichmäßig verteilt. Dies erfordert unterschiedliche Lösungsansätze. Der Beitrag verdeutlicht eine Kapazitätsbetrachtung anhand des Knotens Mains. Eine der am stärksten belasteten Strecken der DB Netz AG ist der Streckenabschnitt Mainz Hbf - Mainz Süd. Die Untersuchung der Kapazität wurde in mehreren Schritten unter Anwendung verschiedener Verfahren durchgeführt: Knotenuntersuchung mit dem EDV-Verfahren ANKE (Analytische Netzkapazitätsermittlung), Trassenstudien mit dem EDV-Programm RUT-K (zur vertieften Untersuchung des Abschnitts Bingen - Mainz Hbf - Mainz Süd). Ein Konzept zur Entlastung der Gleisgruppen durch geänderte Gleisnutzung wurde erarbeitet. Durch den Ausbau des Nordkopf Main Hauptbahnhof (Überwerfungsbauwerk) erreicht man 104 kreuzende Zugfahrten weniger. Ebenso wurde als mögliche Maßnahme zur Kapazitätserhöhung auf der Zu- und Ablaufstrecke Bingen - Mainz der Einsatz spurtstarker Triebwagen bei den Regionalbahnen Bingen - Mainz genannt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Optimierung Knoten Mainz


    Subtitle :

    Mehr Güter auf die Bahn


    Contributors:

    Published in:

    Deine Bahn ; 36 , 7 ; 43-47


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    KOMMUNIKATIONSSYSTEM, MASTER-KNOTEN, SLAVE-KNOTEN UND STEUERPROGRAMM

    KATO KENJI | European Patent Office | 2020

    Free access


    Gelöster Knoten

    Preu, Erich | IuD Bahn | 1997


    Knoten Rohr

    Brandstetter, Claudia | IuD Bahn | 2004


    Motivenbericht RVS 3.41 Knoten - Planungsgrundsätze, RVS 3.42 plangleiche Knoten

    Müller, Norbert / Snizek, Sepp / Zibuschka, Friedrich | TIBKAT | 1992